Die digitalen Arbeiten von Christel Schulte-Handhardt
Pixel statt Pinselstrich


Kunst ohne Leinwand – ein Trend, der aktuell durch die Decke schießt.
Als die Bildhauerin und Malerin Christel Schulte-Hanhardt 2006 diese Kunst-Art für sich entdeckte, ahnten nicht einmal die Experten etwas von diesem Hype. Und der Künstlerin ging es damals nur um eines: Spontanität und Entschlossenheit!
Dank des Kataloges besteht jetzt auch die Möglichkeit, die Bilder einer großen Kunstgemeinde zugänglich zu machen und sie an die Wand zu bringen. Franz-Josef Schulte musste dafür lange experimentieren, um die „richtige“ Leinwand für die Bilder seiner Mutter zu finden. Schließlich sollten die Kunstwerke nichts von ihrer Aussagekraft und ihrer Farbenpracht verlieren. Mit einem technisch aufwändigen Verfahren können jetzt große und supergroße Formate auf einem eng gewebten Baumwollstoff gedruckt werden. Die Brillanz der Bilder gewinnt durch das Verfahren und die Werke wirken fast wie gemalte Kunst – obwohl nie ein Pinsel zum Einsatz kam. So bekommt die digitale Kunst von Christel Schulte Hanhardt doch noch eine Leinwand. Großartig!
Digitale Malerei
Christel Schulte-Hanhardt
Gute-Laune-Kunst mit Spuren. Wie ein Anti-Depressivum, dass als willkommende Nebenwirkung ein Lachen in den Gesichtern hinterläßt.!
RP- Rheinische Post, Düsseldorf
Eine kontrollierte Wildheit wird sichtbar, eine Großzügigkeit, die mit Fläche und Linie souverän umgeht.
WZ-Westdeutsche Zeitung
Mit 53 Jahren wurde Sie 1979 die älteste Studentin an der Kunstakademie in Düsseldorf.
Als Meisterschülerin von Prof. Klaus Rinke beendete Sie die Akademiezeit 1984.
Noch immer tätig lebt die Künstlerin heute in Rietberg in Westfalen und ist 93 Jahre alt.
mehr lesen…
Katalog
Fotografie
Franz Philipp
Bilder aus Alaska USA und Yukon Canada 2016.
In einer späteren Staffel kommen noch Bilder aus Afrika.
Gabun Westafrika, auf den Spuren von Albert Schweitzer 2017
mehr lesen…
Digitale Malerei
Fotografie
Katalog Digitale Malerei
Blickkontakte
Informel
Blütentraum
Apfelparadies
Figurativ-poetisch
Gesichterspiel
Informel
Katalog Fotografie
Alaska
Kuba
Kenia
Arztpraxis, Kanzlei, Versicherung
Kunst als ABO für Sammler
Wie werde ich zum Kunstsammler mit Art for Office! Um möglichst flexibel Kunst zu sammeln, gibt es die Kunstschiene. Hier können Sie ihre ausgesuchten Werke individuell ausstellen, verschieben und austauschen.
So geht es!
- Sie erhalten insg. 3 Kunstschienen aus Edelstahl a 2m Länge. Gratis mit einem ABO.
- Für ein Jahresabo suchen Sie 12 Arbeiten von Ch.Schulte-Hanhardt oder Franz Philipp aus. Wenn Sie keine Wahl treffen wollen, gibt es das Überraschungsabo und Art for Office entscheidet für Sie.
- 3 x im Jahre erhalten sie nun je 4 Bilder in einem Holzrahmen in grau, weiß oder schwarz. Format A3 Es passen 4 Bilder auf eine Schiene.
- Kosten : Das Jahresabo besteht aus 12 Bildern, hergestellt im Digitaldruck auf Karton 250gr, Format A3 mit einem Holzrahmen in den Farben Grau, weiß und schwarz. Preis 3x im Jahr 600 € inkl.19 % MwSt. im Jahr werden 4 Arbeiten und eine Kunstschiene in Edelstahl verschickt. Einzelbilder, oder andere Größen sind natürlich auch möglich und werden nach Angebot ausgeführt.
Cases
Rezeption, Fahrstuhl, Warteraum, Hotel und viele andere locations.
Kunst im Hotel
Wir von Art for Office erstellen Kunstkonzepte mit Budget für ihr Haus. Die Rahmung, Hängung und richtige Platzierung kann Teil unserer Leistung beinhalten.
Wir freuen uns auf Sie.
Weltweit gibt es immer mehr Hotels und das Qualitätsniveau steigt kontinuierlich. Der Gast wird verwöhnt, er kennt sich aus und die Hotels werden bewertet. Für ein richtiges Hotelbranding ist neben der Dienstleistung auch die Ausstattung, das Design von Bedeutung. Als Innenarchitekt und Kunstfreund habe ich immer auch Kunstwerken einen Platz eingeräumt. Kunst emotionalisiert, gibt als Ikone einen Wegweiser durch manche große Hoteleinheit.
Kunst im Warteraum
Wir von Art for Office erstellen Kunstkonzepte mit Budget für ihr Haus. Die Rahmung, Hängung und richtige Platzierung kann Teil unserer Leistung beinhalten.
Wir freuen uns auf Sie.
Eigentlich möchte ja niemand auf einen Termin warten. Aber da das nicht möglich ist gibt es Wartezimmer, Wartebereiche ausgestattet mit Stühlen oder Bänken die die Zeit zum ersehnten Termin überbrücken. Irgendwie ist jeder schnell gelangweilt, unruhig oder genervt, denn wie auch immer, es dauert immer zu lange.
Art for Office empfiehlt für diese Räume die Kunstschiene.
Dies wird mit drei Schrauben befestigt und bietet jede
Flexibilität mit der Ausstattung.